Im Vergleich mit Stahlfedern bietet der Einsatz von Luftfedern bei der Schwingungsisolierung zahlreiche Vorteile:
Flexible Auslegung des Isoliersystems: Bei Änderungen der statischen oder dynamischen Belastung kann die Einfederung durch Anpassung des Luftfdrucks entsprechend eingestellt werden. Dies kann entweder manuell oder automatisch (z.B. durch Bilz Niveauregelung) erfolgen.
Integrierte Dämpfung, daher kein separater Dämpfer erforderlich
Keine Übertragung von Körperschall
Alle Informationen zu unseren FAEBI® Gummi-Luftfedern finden Sie auch in unserem Katalogauszug „FAEBI® Gummi-Luftfeder Isolator“ (PDF).
Details (Technische Daten)
Hinweise
Bitte beachten Sie auch die Informationen unter „Allg. Hinweise“.
FAEBI
Typ
Variante
Art.-Nr. FAEBI
Belastung N/Stk.
max. Druck bar
A mm
Ø D mm
H ca. mm = Arbeitshöhe
H unbelüftet mm
Ø d mm
h mm
G mm
FAEBI® 50
Standard
40-0071
200-600
3
110
85
60
61
35
5
M10
Standard + BR7-1
40-0134
200-500
2,5
110
85
62
68
35
5
M10
Soft
40-0072
100-500
2,5
110
85
60
61
35
5
M10
Soft + BR7-1
40-0135
100-450
2,3
110
85
62
68
35
5
M10
FAEBI® 75
Standard
40-0082
400-1.500
3
115
100
63
67
43
5
M12
Standard + BR7-1
40-0136
400-1.350
2,7
115
100
65
74
43
5
M12
Soft
40-0084
350-1.300
2,6
115
100
63
67
43
5
M12
Soft + BR7-1
40-0137
350-1.200
2,4
115
100
65
74
43
5
M12
Super Soft
40-0083
300-1.050
2,1
115
100
63
67
43
5
M12
Super Soft + BR7-1
40-0138
300-1.050
2,1
115
100
65
74
43
5
M12
FAEBI® 100
Standard
40-0024
750-3.000
5
135
120
62
65
60
5
M12
Standard + BR7-1
40-0139
750-3.000
5
135
120
64
72
60
5
M12
Soft
40-0026
600-2.600
4,4
135
120
62
65
60
5
M12
Soft + BR7-1
40-0140
600-2.600
4,4
135
120
64
72
60
5
M12
Super Soft
40-0025
550-2.400
4
135
120
62
65
60
5
M12
Super Soft + BR7-1
40-0141
550-2.400
4
135
120
64
72
60
5
M12
FAEBI® 125
Standard
40-0033
2.600-4.600
5,5
165
140
93
98
66
5
M16
Standard + BR7-1
40-0142
2.600-4.600
5,5
165
140
95
105
66
5
M16
Soft
40-0035
2.400-4.050
4,9
165
140
93
98
66
5
M16
Soft + BR7-1
40-0143
2.400-4.050
4,9
165
140
95
105
66
5
M16
Super Soft
40-0034
2.200-3.500
4,2
165
140
93
98
66
5
M16
Super Soft + BR7-1
40-0144
2.200-3.500
4,2
165
140
95
105
66
5
M16
Typ
Variante
Art.-Nr. FAEBI
Belastung N/Stk.
max. Druck bar
A mm
Ø D mm
H ca. mm = Arbeitshöhe
H unbelüftet mm
Ø d mm
h mm
G
FAEBI® 150
Hart
40-0043
2.600-8.500
6,4
200
170
91
96
80
8
M16
Standard
40-0037
2.500-8.000
6
200
170
91
96
80
8
M16
Soft
40-0040
2.400-7.000
5,3
200
170
91
96
80
8
M16
Super Soft
40-0038
2.300-6.500
4,9
200
170
91
96
80
8
M16
FAEBI® 200
Hart
40-0051
7.000-15.000
6
260
236
91
95
130
8
M16
Standard
40-0046
6.250-15.000
6
260
236
91
95
130
8
M16
Soft
40-0048
6.000-13.000
5,2
260
236
91
95
130
8
M16
Super Soft
40-0047
5.500-11.500
4,6
260
236
91
95
130
8
M16
FAEBI® 300
Hart
40-0058
12.000-28.000
6,5
370
340
89
93
200
8
M20
Standard
40-0055
11.500-27.000
6
370
340
89
93
200
8
M20
Soft
40-0056
10.500-25.000
5,6
370
340
89
93
200
8
M20
FAEBI® 430
Hart
40-0065
30.000-66.000
6,1
500
480
89
94
315
12
M20
Standard
40-0064
27.500-65.000
6
500
480
89
94
315
12
M20
FAEBI® 580
Super Hart
40-0079
54.000-120.000
6,6
680
650
89
91
380
14
M24
Hart
40-0078
52.000-115.000
6,3
680
650
89
91
380
14
M24
Standard
40-0076
51.500-110.000
6
680
650
89
91
380
14
M24
Eigenfrequenzen
Eigenfrequenzen der einzelnen FAEBI® Typen
Zubehör
Befestigungsschrauben
Mittels im Lieferumfang enthaltener Schrauben (inkl. je einer Mutter und einer Scheibe) werden die FAEBI Elemente an den vorhandenen Bohrungen der Maschine befestigt. Eine bodenseitige Verankerung ist in der Regel nicht nötig.
Artikelnummern der Schrauben
FAEBI® (-HD) Typ
Gewinde
Material
Art.-Nr.
Länge in mm
FAEBI® 50
M10
verzinkt
19-0311
100
M10
Edelstahl
18-0005
100
FAEBI® 75/100
M12
verzinkt
19-0322
100
M12
Edelstahl
18-0016
100
FAEBI® 125/150/200 (-HD)
M16
verzinkt
19-0324
125
M16
Edelstahl
18-0066
125
FAEBI® 300 (-HD)/430 (-HD)
M20
verzinkt
19-0327
150
M20
Edelstahl
18-0044
150
FAEBI® 580 (-HD)
M24
verzinkt
19-0329
150
M24
Edelstahl
18-0052
150
Druckregelung
(Abbildung beispielhaft)
Die Bilz Druckregelung ist die ideale Ergänzung für Anwendungen, die keine automatische Niveauregelung benötigen. Statt die Luftfedern manuell zu befüllen, werden diese an die konstante Druckluftversorgung angeschlossen. Die Arbeitshöhe der einzelnen Isolatoren kann jeweils separat mit einem Druckregler eingestellt werden.
Anwendungsbereich
Anwendungen mit konstantem Schwerpunkt während des Produktions-/Prüfprozesses (kein Verfahren von Maschinenkomponenten, Werkstücken, etc., gleichbleibende Massen).
Sich verändernder Anlagenaufbau, z. B. unterschiedliche Werkstücke, zeitweiser Einsatz zusätzlicher Maschinenkomponenten, der regelmäßiges Ausrichten der Maschine erfordert.
Schwer zugängliche Systeme, die die manuelle Prufung des Luftdrucks in den Luftfedern erschweren.
Vorteile FAEBI® Druckregelung
Einfaches und präzises Einstellen des erforderlichen Luftdrucks für jede Luftfeder bzw. Regelgruppe.
Wartungsfrei
Manometer zur kontinuierlichen Druckanzeige
Vorgeschalteter Partikelfilter und Wasserabscheider
Für beliebig viele Luftfedern bzw. Regelgruppen konfigurierbar
Mechanisch-pneumatische Niveauregelung MPN-LCV
Eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung zur Vermeidung von Schrägstellungen in Folge von Laständerungen stellt die mechanisch-pneumatische Niveauregelung (MPN) mit unseren robusten LCV-Proportionalventilen dar. Über einen Stößel wird das Niveau kontinuierlich abgetastet und die Position des Stößels auf ein Schieberventil übertragen. Entsprechend der Schieberstellung wird die Luftfeder mit Druck beaufschlagt oder der Innendruck abgebaut. Das einstellbare Soll-Niveau wird dadurch mit einer Genauigkeit von ± 1/10 mm gehalten. Grundsätzlich kommen drei Regelventile zum Einsatz, denen eine zusätzlich erhältliche Wartungseinheit zur Druckluftaufbereitung vorgeschaltet wird, um den Systemdruck auf max. 6 bar zu begrenzen, anfallendes Kondensat auszuscheiden und die Druckluft von festen Bestandteilen (Rost und Staub) zu reinigen.
Sehr robustes galvanisch verzinktes Proportionalventil. Über einen Stößel wird das Niveau kontinuierlich abgetastet. Die Position des Stößels wird direkt auf ein Schieberventil übertragen und die Luftfeder entsprechend be- oder entlüftet. Das Soll-Niveau wird durch Verdrehen des gerändelten Einstellrings justiert und mit einer Genauigkeit von ± 1/10 mm gehalten.
Abdeckhaube
Wird die Auflagefläche des FAEBI®– oder FAEBI®-HD-Elementes nicht vollständig von der Maschinenunterkante bzw. der Aufstellfläche abgedeckt, ist eine entsprechende Abdeckhaube erforderlich, um eine ausreichende Lastverteilung auf dem Luftfederelement zu gewährleisten. Zusatzlich bietet die Abdeckhaube Schutz vor äußeren Beschädigungen. Werkstoff: Stahlblech (schwarz grundiert) Auf Wunsch sind die Abdeckhauben auch in Edelstahl erhältlich.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Immer aktiviert.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Google Analytics, um anonymisierte Informationen zu sammeln, z. B. Anzahl Seitenbesucher oder beliebte Seiten.
Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, helfen Sie uns bei der Verbesserung unserer Website.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!