
- Erhöhte Maschinenlebensdauer
- Optimierte Produktqualität
- Wartungsreduktion
- Geräuschminderung durch Körperschallisolierung
VORTEILE VON BILZ Maschinenlagerung
- Erhöhte Maschinenlebensdauer: Durch die effektive Dämpfung von Vibrationen und Stößen verlängern die Lagerungssysteme von BILZ die Lebensdauer der Maschinen signifikant.
- Optimierte Produktqualität: Geringere Maschinenschwingungen führen zu einer höheren Präzision in der Fertigung, was die Qualität der Endprodukte verbessert.
- Wartungsreduktion: Die fortschrittlichen Lagerungslösungen minimieren den Verschleiß und reduzieren dadurch die Notwendigkeit häufiger Wartungen.
- Modulare Systeme: BILZ bietet flexible, modulare Lagerungssysteme an, die leicht an unterschiedliche Maschinentypen und -größen angepasst werden können.
- Energieeffizienz: Durch die Stabilisierung der Maschinenoperationen können Energieverbrauch und Betriebskosten gesenkt werden.
- Geräuschminderung: Neben der Schwingungsdämpfung tragen die Systeme auch zur deutlichen Reduktion von Betriebsgeräuschen bei, was besonders in lärmsensitiven Umgebungen vorteilhaft ist.
- Hohe Belastbarkeit: Die Produkte sind für die Aufnahme und Dämpfung von großen Lasten und Kräften ausgelegt, was sie ideal für schwere Industrieanwendungen macht.
- Individuelle Beratung und Support: BILZ bietet nicht nur Produkte, sondern auch umfassende Beratungs- und Supportleistungen, um sicherzustellen, dass die Kunden die bestmögliche Lösung für ihre spezifischen Anforderungen erhalten.
WARUM MASCHINENlagerung VON BILZ
Es gibt verschiedene Gründe, eine Maschine nicht direkt auf dem Boden aufzustellen. Zum einen ermöglicht eine gewisse Distanz des Maschinenbetts zum Boden, dass der Eintrag von Verschmutzung reduziert werden kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn verarbeitende Maschinen z.B. in einem Ölbad oder in einer Wanne zum Auffangen von Schmier- und Kühlmitteln aufgestellt werden. Die Lagerung einer Maschine vereinfacht zudem das Anheben oder den Umzug. Durch den Einsatz von Nivellierelementen oder Präzisionskeilschuhen, kann die Maschine exakt ausgerichtet und somit etwaige Bodenunebenheiten ausgeglichen werden. Ein entscheidender Aspekt bei präzise arbeitenden Maschinen, auch zur Verlängerung der Werkzeugstandzeit. BILZ bietet hierbei alle Arten der Nivellierung an. Die Einstellung kann entweder im freigehobenen Zustand oder unter Last erfolgen. Neben rein mechanischen Möglichkeiten der Nivellierung bietet BILZ zudem verschiedene pneumatische Lösungen an, die nach Laständerungen wieder automatisch auf das ursprünglich eingestellte Niveau einregeln.
BILZ bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Schwingungsdämpfungs- und Lagerungssystemen mit. Diese Expertise ermöglicht es uns, hochspezialisierte und effektive Lösungen anzubieten, die speziell auf die Anforderungen und Herausforderungen in der modernen Industrie zugeschnitten sind.
Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre herausragende Qualität und Langlebigkeit aus. Die Anwendung fortschrittlicher Materialen und neuester Technologien stellt sicher, dass die Lagerungssysteme unter allen Betriebsbedingungen optimal funktionieren. Diese Innovationen führen zu einer verbesserten Maschinenleistung und einer Verlängerung der Lebensdauer der Ausrüstung.
In der Summe macht die Kombination aus technischer Kompetenz, individueller Anpassungsfähigkeit, umfassendem Kundenservice, Nachhaltigkeit und Kosten-Effizienz BILZ zur optimalen Wahl für Unternehmen, die im Bereich Maschinenlagerung führende Lösungen suchen.
Unterscheidung Direkte und Indirekte Schwingungsisolierung
Direkte Schwingungsisolierung
Direkte Isolierung bedeutet, dass Schwingungsisolatoren direkt unter der Maschine angebracht werden, in der Regel an gleicher Stelle wie bereits vorhandene Aufstellpunkte. Die direkte Isolierung setzt voraus, dass das Maschinenbett bzw. der Grundrahmen eine ausreichende Eigensteifigkeit besitzt und sich aufgrund der elastischen Lagerung nicht verwindet. Zudem muss die Maschinengeometrie eine geeignete Anordnung der Isolatoren erlauben.
Indirekte Schwingungsisolierung
Bei Maschinen, deren Eigensteifigkeit für eine direkte Isolierung nicht ausreicht, muss zwischen Maschine und Isolatoren eine entsprechend starr ausgelegte Zwischenkonstruktion eingebracht werden. Zusätzlich kann auf diese Weise die Positionierung der Isolatoren anwendungsspezifisch optimiert werden. In der Regel wird dies entweder durch ein Blockfundament aus Beton, eine Stahlplattform oder eine Gussplatte realisiert. In diesem Fall spricht man von indirekter Isolierung.
Referenzen Maschinenlagerung
Viele Firmen verschiedener Industriezweige setzen auf BILZ, wenn es darum geht, ihre Maschinen präzise zu positionieren.
Sehen Sie sich gerne einige unserer erfolgreich abgeschlossenen Projekte an:
Prozess der Maschinenlagerung
Der Prozess der Maschinenlagerung kann in vier Hauptphasen zusammengefasst werden:
-
Planung und Analyse
Ermittlung der Anforderungen und Umgebungsbedingungen zur Auswahl des geeigneten Lagerungssystems.
-
Auswahl der Lagerungssysteme
Auswahl passender Systeme basierend auf Maschinentyp und Anforderungen.
-
Installation
Sorgfältige Montage der Lagerungssysteme zur optimalen Positionierung der Maschinen.
-
Überprüfung und Feinabstimmung
Nachkontrolle und Justierung zur Maximierung der Schwingungsisolierung und Betriebseffizienz.